Tag 14. (from Turku to Helsinki in two hours)

Hej Hej! Wir haben’s geschafft uns sind erfolgreich in Helsinki gelandet! :o) So, aber erstmal von vorne… ähhh… ja.

Also wir haben uns dann ja noch Oslo angesehen am Freitag. Oslo ist eine schöne Stadt finde ich… (Uebrigens fällt mir grad auf – in diesem Land gibts wieder “ä” und “ö”! Wie schöööön…) Es erinnerte uns beide ziemlich an Köln so vom Baustil her und den Menschen. Es herrscht ein bisschen ein Schaulaufen und die riesigen Gebäude und alles sind sehr prunkvoll… Oslo hat also wenig verspieltes oder provinzielles oder so. Trotzdem eine schoene Stadt und gegen Bergen und Starvanger eine ganz gute Abwechslung! Wir haben uns dann zum Schloss vorgearbeitet dem man extrem nahe kommen darf… das hätte ich mir nicht gedacht… Haben dann auch noch einen Marineoffizier und einen vom Heer rauskommen sehen und die fetten schwarzen Mercedes parken hinterm Schloss. Wien in England wird es aber auch von so Garde-Soldaten bewacht die brav auf und ab maschieren und immer etwas böse schauen muessen. Dahinter liegt dann ein schöner kleiner Park. Dann sind wir in den Hafen wo wir ein tolles Lokal gefunden haben die sogar anständige Preise hatten. Dort haben wir uns den beruehmt beruchtigen Kaffe und Kuchen gegoennt dessen erbauliche Wirkung ich hier nochmal wirklich loben muss! So manche Gebräuche von Tanten und Omas haben schon was! Dann sind wir weiter auf eine mittelalterliche Burg rauf (Name und so hab ich momentan vergessen… aber ich werd das alles nochmal nachlesen…) die wunderschoen war und von der man einen tollen Blick auf den Hafen und die umliegenden Fjorde hatte. Dort wurde Sebastians Urangst vor Fallobst (oder auch der gemeinen Fallnuss!) bestätigt! Wir sassen so auf einem Vorsprung und genossen den Ausblick da gings plötzlich “Bums” und etwa einen Meter neben Sebastian lag ein schöner grosser Apfel auf dem Boden den der Apfelbaum ueber uns gezielt abgefeuert hatte… sowas passiert aber immer auch nur ihm… sooft wie der in den letzten Jahren von Nuss-, Kastanien- und Apfelbäumen beschossen wurde… das passt auf keine Kuhhaut! ;o)

Naja. Dann sind wir abends zurueck ins Hotel und auf’m Heimweg haben wir noch eine tolle Entdeckung gemacht: Da legte ein DJ auf einem Platz mitten vorm Edelhotel in Oslo auf und es wurde hefitgst getanzt und wir gesellten uns ein bisschen zu den Schaulustigen (wo sind meine drei Kolleginnen, wenn ich sie zum abrocken brauch??! :o) )… das war richtig toll und einfach frei zugänglich… hat meinereiner ja noch nicht gesehen sowas… sehr fein…

Die letzte Nacht in Oslo haben wir dann sogar ohne weiteren Feueralarm verbringen duerfen, was sehr angenehm war! ;o) Morgens haben wir uns dafuer schoen verschlafen und sind dann ohne Fruehstueck zum Bahnhof um den Zug nach Stockholm noch zu kriegen. Ging sich aber alles prima aus und innerhalb von sechs Stunden waren wir dann auch schon in Stockholm gelandet! Das ist eine echt schoene Stadt, was ich bis jetzt so gesehen habe und ich freu mich schon wieder drauf dorthin zurueckzukommen wenn wir nach Turku ein bisschen Zeit dort verbringen! Dort versuchten wir dann den richtigen Bus zum Hafen zu finden und mussten auch noch einer Schwäbin weiterhelfen die auch gerade gelandet war und keine Ahnung hatte wie sie zu ihrem Hotel kommt. Sebastian hat gottseidank eine extrem gute Orientierung und hat es geschafft sie in die richtige Richtung zu lotzen und uns auch noch ans Ziel zu bringen! Ein netter Busfahrer (uebrigens – Astrid, wusstest Du dass Dein Vater in Stockholm ein Doppelleben als Busfahrer fuehrt?! ;o) ) sagte uns dann noch wo wir aussteigen mussten und so kamen wir heil am Fährhafen an. Dort dann Tickets kaufen und warten, warten, warten.

Und das war ein Schiff mit dem wir da gefahren sind! Das sag ich euch… so ein richtig grosses! Sowie bei Traumschiff kam ich mir vor! Da gabs Eingangshallen und Geschaefte und Restaurants und eine Disko und alles alles alles! Wahnsinn… sowas hat ja meinereiner noch nicht gesehen!

Da schaut mal! Hab ich im Internet rausgesucht das Photo, weil ich das Schiff gar nicht auf einmal auf die Kamera brachte! ;o) Is aber echt riesig… Die Ueberfahrt nach Turku dauert ja 12 Stunden… leider haben wir keine Kabinen mehr bekommen und nur mehr Sitzplaetze. Was aber nicht hiess, halbwegs bequeme Zugsitze sondern so ganz komische Dinger… aufjedenfall sind wir mal raus und haben uns die Hafenausfahrt angeschaut bis es zu kalt wurde. Dann haben wir Nachtmahl gegegessen im Seaside-Cafe… Kötbulla gab’s sogar! Also was echt Schwedisches und die schmeckten auch so wie bei Ikea! ;o) Dann haben wir uns noch ein bisschen Mut angetrunken fuer die Nacht mit Birnen und Apfel Cidre… ;o) Hat aber nicht viel geholfen weil wir ur schnell muede wurden und es also nicht schafften die Nacht durchzumachen wie geplant… Dann gingen wir zu unseren Sitzen und habens dann wie die anderen gemacht und die Nacht am Boden dazwischen verbracht… war zwar ziemlich eng und hart, aber noch besser als in den blöden Sitzen sitzen…

Dann ging’s auch ziemlich schnell und wir waren auch schon wieder in Turku angekommen wo sowas von toter Hose herrschte… es war 8:15 und da war niemand! Niemand auf der Strasse! Nach langem ueberlgen kamen wir auch erst drauf das ja Sonntag war und das dann schon etwas verständlicher… aber das war fast gespenstisch! Dann sind wir gleich zum Bahnhof und von dort mit dem Zug nach Helsinki, was nur zwei Stunden dauert, also ganz flott geht! Ich bin sofort wieder eingeschlafen, kann mich also an nicht viel erinnern…

In Helsinki sind wir dann brav in die Touristeninformation maschiert um uns von dort ein Hotel zu beschaffen wie bis jetzt immer – dann braucht man nämlich nicht selbst anrufen, das spart Geld! Aber die sagten dann nur – hier ist die Broschuere, anrufen muessen sie selbst. Das hätt ma uns also sparen können, weil wir die Hotels eh auch im Lonely Planet stehen haben… Naja. Dann haben wir uns von einer Parkbank aus halt durchtelefoniert und jetzt eine kleine Pension gefunden. Sie ist ein bisschen schrullig (z.B. geht das Badlicht nicht wenn die nebenan das Licht im Bad abdrehen…) und sehr hellhoerig (als wir reinkamen dachten wir es steht wer bei uns in der Dusche und Sebastian musste schauen gehen, weils nach Mann klang, dabei sind die Waende nur so duenn das man glaubt der Nachbar duscht bei einem im Bett! ;o) ) aber sauber und guenstig. Dann haben wir uns erstmal fuer 5 Stunden auf’s Ohr gelegt… wir waren doch recht fertig nach der Ueberfahrt und allem… ja, und jetzt sind wir da und werden gleich noch ein bisschen herumlaufen.

Was ich bisjetzt so sagen kann: Es erinnert alles ein bisschen an Russland oder schaut zumindest etwas sozialistisch aus… ganz anders als in Schweden und Norwegen… Helsinki hat aber auch sehr schoene Ecken, was wir bis jetzt gesehen haben und die Stadt ist sehr sauber… Die Sprache erinnert aber auch schon vielmehr ans Russische und die Leute hier sprechen weit schlechter Englisch als ihre Nachbarn… im Hotel vorher haben wir uns grad fast einen Abgebrochen bis auf allen Seiten klar war, was wir eigentlich wollen. Es ist aufjedenfall sehr interessant und ich freu mich schon auf Helsinki… hier gibt es uebrigens, was wir bisjetzt so gesehen haben, auffallend viele Cafes, im vergleich zu den letzten Städten, was dem Österreicher ansich ja das Herz höher schlagen lässt! :o)

Wir gehen jetzt die Stadt anschauen! Achja… uebrigens haben wir es endlich geschafft und sind in einer anderen Zeitzone gelandet! Hier sind sie eine Stunde weiter als bei uns… :o)
Schoenste Gruesse!

Advertisement

Tag 12. (back in Oslo)

Guten Morgen, guten Morgen! Irgendwie schau ich heute ein bisschen komisch aus der Waesche, glaub ich… das war eine aufregende Nacht, das sag ich euch! Aber erstmal von vorne weg…

Vorgestern sind wir ja in Starvanger an- und bei dieser netten Dame untergekommen. Abends machten wir dann grosse Sitzung: Die riesige Skandinavienlandkarte ausgepackt, tausend Zetteln, den Reisefuehrer, Radiergummi, Bleistift… es sah ein bisschen aus wie im NASA-Kontrollzentrum bei uns… nur etwas kuscheliger, weil wir auf dem Bett sassen! ;o) Aufjedenfall ging es darum den weiteren Verlauf unserer Reise zu planen. Und der Norden ist als Verlierer hervorgegangen. Ich muss jetzt naehmlich mal was sagen: Diese drei Laender sind riesig! RIESIG! R-I-E-S-I-G!!! Als Oesterreicher der sein Land in, geschaetzten, acht Stunden locker durchqueren kann hat man ja gar keine Vorstellung wie gross etwas sein kann! Deutschland ist da ja auch ein Dreck dagegen! Aufjedenfall haben wir uns maechtig verschaetzt als wir immer so locker ueber die Karte zeigten und “das und das und das und das sehen wir dann alles!” gesagt haben. Das geht sich naemlich hinten und vorne nicht aus. Wenn wir jetzt von Oslo auch nur ins noerdlichere Schweden fahren sind wir schon ewig unterwegs, um genauer zu sein etwa 24 Stunden. Das heisst sehr viel Zugfahren, auch nachts bei gleichzeitig immer weniger werdender Zeit um sich die Orte, zu denen man faehrt, anzuschauen. Hmmm. Und irgendwie ist uns das dann auch zu bloed. Weil man will ja auch was sehen! Und Zug fahren ist zwar schoen, aber nur noch?! Das wollen wir beide nicht. So wie gestern, wo wir 8 Stunden von Starvanger nach Oslo unterwegs waren, das ist grad richtig… kann auch ein bisschen laenger sein von mir aus. Aber alles andere macht nicht viel Sinn. Aufjedenfall heissts deshalb goodbye North und Hello Rest of the Journey! :o)

Plan ist jetzt folgender: Morgen von Oslo nach Stockholm fahren (was sicher den ganzen Tag dauern wird und Norwegen tschuess sagen!), dort uebernacht. Am naechsten Tag nach Helsinki. Dort einen Tag bleiben. Dann von Helsinki nach Turku, dort einen Tag bleiben. Von Dort mit der Faehre wieder nach Stockholm, dort einen Tag bleiben und dann nach Malmoe, dort einen Tag bleiben und dann am letzten Tag nach Trelleborg fahren, damit wir unsere Faehre nach Sassnitz bekommen um von dort dann nach Berlin weiterzufahren. That’s the plan. Alles andere waer wahnsinn, wie wir erkennen mussten. Jetzt ist es zwar ein bisschen ein Hin- und Hergefahre, aber ein bisschen Wahnsinn muss ja sein! ;o)

Aufjedenfall sind wir gestern dann wieder in Oslo gelandet und sind gleich in das Hotel gegangen wo wir schon wie wir das letzte Mal hier waren Zimmer reservieren liessen. Wir sind nur ein bisschen veraergert weil die uns diesmal ein Zimmer gegeben haben was 300 Kronen mehr kostet als das beim letzten Mal! Das konnte ja keiner wissen… man denkt sich halt das man wieder ein Zimmer in der selben Preisklasse bekommt… wenn dann haetten die einen sagen muessen, dass sie nur noch ein teuereres Zimmer haben. Aber sie sagten nix und als wir den Preis erfuhren war es schon zu spaet, da waren wir schon eingecheckt. Naja. Wir liegen jetzt knapp uebern Limit mit dem Zimmer, aber dafuer haben wir gestern so guenstig uebernachtet… aber mich kann sowas immer masslos aergern! Arrghh…

Achso… und jetzt noch zur aufregenden Nacht: Wir blieben gestern abend dann noch im Zimmer und haben gelesen, weil wir ziemlich kaputt von der langen Zugfahrt waren. Irgendwann bin ich dann eingeschlafen. Ploetzlich machts “TUUT TUUUT TUUUT TUUUT…”. Zuerst dache ich ich traeume, dann dachte ich es waer mein Handy was eindeutig zu laut eingestellt war, ganz zu schweigen davon dass es mitten in der Nacht sein musste! Dann merkte ich dass es das alles nicht sein konnte und da sagte Sebastian schon “Das ist Feueralarm…”. Wir also aus dem Bett. Sebastian interessanterweise extrem zielstrebig. Ich total verpeilt weil aus dem Bett gerissen und dieses “TUUT TUUUT TUUUT” macht einen echt richtig nervoes. Verzweifelt versuchte ich ewig lang meine Jean und das T-Shirt zu suchen… weil wir wussten dass es da draussen schweine kalt sein muss, weil es untertags auch nicht mehr sehr warm wird… und irgendwie… hmm… wahrscheinlich sollte man einfach im Pyjama bei sowas rausrennen… aber irgendwie sagt einem der Kopf nur “anziehen, schnell anziehen”. Nach dem ich ungefaehr sieben Runden im Zimmer gelaufen war ohne irgendwas zu finden half mir gottseidank Sebastian mit meinen Sachen. Dann sind wir raus und da kamen uns schon die anderen Gaeste entgegen… uebrigens auch alle schoen angezogen – da sieht man wie der Mensch tickt… Naja, dann sind wir runter und standen vorm Hotel herum. Wir vermuteten aber schon laengst das wahrscheinlich nur einer in einem Nichtraucher-Zimmer geraucht hatte… das war damals als wir mit dem Jahrgang in London waren auch passiert. Naja, aufjedenfall rueckte dann aber die Feuerwehr sogar gleich mit drei Wagen mit Leitern und allem drum und drann an. Aber sie wussten wohl auch dass nicht viel sein kann, weil dann zwei von ihnen extrem gemaehchlich zur Rezeptionisten gingen und irgendwas mit ihr redeten… aufjedenfall gingen dann irgendwann alle wieder hoch. Hmm. Irgendjemand sagte auf englisch, dass er gehoert hatte, dass jemand geraucht haben musste… ja… also war unser Verdacht bestaetigt. Aufjedenfall gingen wir dann wieder ins Zimmer zurueck und schliefen recht schnell wieder ein… es war ja auch erst vier Uhr morgens…

Ja, wir hatten also eine aufregende Nacht und jetzt freuen wir uns auf einen ebenso spannenden Tag in Oslo! Endlich sehen wir mal mehr von der Stadt als nur den Bahnhof! :o)

Uebrigens – ich soll von Sebastian noch ausrichten dass es tatsaechlich ein Katameran war… er hat nachgeguckt oder so… ja.

Schoenste Gruesse!

Tag 7. (A night in Oslo)

Hej Hej! Also. Erstmal der bildliche Beweis (uebrigens lehnen wir da so locker in Kopenhagen unweit der kleinen Meerjungfrau!): Wir leben wirklich noch und unser Blog wird nicht von programmierten Cybermen brav getippt um euch im glauben zu lassen alles ist okay! :o)

Eben sind wir in Oslo gelandet. Hier sind wir ja nur auf der Durchreise fuer eine Nacht, weil wir ja vorerst nach Bergen wollen und dann auf der Rueckfahrt (man kann naemlich von Bergen nur wieder ueber Oslo zurueck!) nochmal Oslo so richtig anschauen werden! Aufjedenfall waren wir eben am Bahnhof unterwegs um zu erfragen wie man denn da am besten tun tut wenn man zum Nordkap moechte! Erste Reaktion – blankes Entsetzen vonseiten des Informationsmenschen. Zweite Reaktion – “Wir sind da auf keinen Fall zustaendig gehen sie doch mal zu den Rumpelfuntzen, die wissen das bestimmt!”.

Ein Zug also geht bis nach Fauske, das liegt ungefaehr auf halben Weg bis zum Nordkap. Ab dann ist Sense. Da gibts keinen Zug mehr und nur ein paar Busse die ab und an fahren. Die Rechnung hat ergeben: 37 Stunden reine Fahrzeit. Uebernachtungen, Wartezeiten und diverse moegliche Ungluecke nicht eingeplant. Preis 300,- pro Person! Resuemee: Das dauert uns zu lange, das kostet uns zu viel. Plan B: Lass doch mal gucken was ein Flieger kostet! Hmm. Ueber 700,- fuer uns beide hin und zurueck dafuer nur je 2 Stunden unterwegs. Resuemee: Das geht zwar flott, ist uns aber zu teuer.

Deshalb haben wir uns grade mal die Gretchenfrage gestellt: Warum muss es denn unbedingt das Nordkap sein!? Warum faehrt man nicht dafuer soweit es halt geht und der Zug uns bringt gen Norden, sieht dafuer noch was von Nordschweden und kann alles viel lockerer angehen und braucht ausserdem keinen Geldstress bekommen! Und wir haben geguckt – ganz knapp schaffen wir es damit sogar noch in den Polarkreis! So geht’s auch! Und das Nordkapp wird uns wohl nicht davonlaufen… auch unter Beruecksichtigung der globalen Umweltverschmutzung, des Ozons, des Sterben der Eisbaeren und der Aussichtslosen Situation in der Popmusik – ich denke da kann man dann nett mal in der Rente auch hinfliegen! :o)

Und wozu sind wir Interrailer wenn wir nich gaaanz spontan sind und einfach mal ein bisschen am Urlaubsplan herumzupfen?! Mut zum Vertun! :o)

So. Aufjedenfall haben wir alle Restinformationen eben hier uebers Internet eingeholt. Das geht dann im Endeffekt immer schneller und bequemer als von Schalter zu Schalter zu huepfen und dann erst wieder weitergeschickt zu werden. Erinnerte grad stark an “Asterix erobert Rom” wo sie ja dieses Formular ausfuellen lassen muessen! Hehe… ;o)

So, und jetzt noch ein paar mehr Lebenszeichen:

Zur Erklaerung: Da ess ich grad diese gemein gute Abart der Schwedenbombe von der ich gestern so ueberschwenglich geschrieben habe! :o)

Und gleich nochmal ich heute Morgen hochmotiviert am Goeteborger Bahnhof vor unserer Abreise nach Oslo:

Ja. Wir sind also nach 4 sehr schoenen Zugfahrtstunden (die Landschaft wir von mal zu mal schoener hier!) in Oslo angekommen und haben ein feines kleines Hotelzimmer bekommen! Morgen gibts um 7:00 Fruehstueck und dann machen wir uns auf nach Bergen! Die Strecke Oslo-Bergen wird uebrigens als Europas schoenste Eisenbahnstrecke gehandelt! Jaja! Eisenbahntraeume wohin das Auge guckt! :o) Aufjedenfall wollen wir da ja dann erstmal zwei Tage bleiben, wie schon erzaehlt. Und dann back to Oslo! Jetzt gehen wir noch ein bisschen Spazieren, Nachtmahlessen und dann back to the hotel…

Apropos wahre Helden, Marion: Seit heute frueh hab ich irgendwie keinerlei Probleme mehr mit meinem Rucksack! Ich weiss nicht ob das Dein Motivationsschreiben war (ich hab mich uebrigens koestlichst am Boden der Hotelvorhalle gekugelt vor lachen! Dankeschoen!!! :o) ) oder ob ich einfach mittlerweile staehlerne Muskeln hab! Oder vielleicht hab ich auch einfach nur was in Goeteborg liegen lassen… hmm. Raetsel ueber Raetsel!

In diesem Sinne gruesse ich euch, wuensche ich euch was und schliesse mit den Worten: Ich hab grad in Oslo eine Pizza gegessen – wie verrueckt ist das denn?! :o)