The Lake House.
October 27, 2006 1 Comment
Liebesfilme. Das ist ja so eine Sache. Liebesfilme mit Sandra Bullock sind eine weitere. Ganz zu schweigen von Liebesfilmen mit Keanu Reeves. – Und ein Liebesfilm mit beiden, 12 Jahre nach (!) Speed; das machte mich zutiefst skeptisch.
Ich war Jahre meiner frühen Pubertät eingefleischter Keanu Reeves Fan und habe dieser Schwärmerei auch den prägenden Einfluss von Filmen wie”My Own Private Idaho” oder “The Prince Of Pennsylvania” zu verdanken! Später folgten Zweifel – bleibt Reeves doch nur der ewige Jungmädchenschwarm? Kann er überhaupt noch was anderes als entweder cool in Lack und Leder oder kuschelig pflegeleicht wie in unzähligen anderen Filmen? Hmm.
Bei Bullock lauert ja der gleiche Gefahrenfaktor. Natürlich mag man sie. Sie war immer die, die man eigentlich selbst gerne in unzähligen Liebensfilmen an der Seite von Bill Pullman oder eben Keanu Reeves gewesen wäre und trotzdem war sie witzig und spleenig genug um sie echt zu mögen.
Tja. Ich bin jetzt 23. Keanu Reeves ist 42. Sandra Bullock ebenfalls. Alt sind wir geworden. Und dann kommen die einem mit “The Lake House”. Nein… geht ja gar nicht. Kann man doch nicht machen. Kann ja nix werden. Eindeutig zum scheitern verurteilt. Aber tief drinnen lodert das kleine Feuer der romantischen Träumerein und ruft “Rein da! Guck dir das an!! Lass uns nochmal so richtig schwärmen!!! Das wird schon passen…”.
Also gibt man dem Drang nach Längerem doch nach. Und ich bin extrem positiv überrascht worden! Die Geschichte ist wunderschön… Er lebt zwei Jahre hinter ihrer Zeitrechnung. Sie wohnten/wohnen im gleichen Haus. Sie verlieben sich. Wie werden sie sich finden? Tja. That’s the plot. Und er funktioniert weil er wunderbar leise und gemähchlich umgesetzt wurde. Weil nicht übertrieben wird. Weil sich eines ums andere wunderschön nebenbei ergibt und weil man den Schauspielern glaubt.
Ohne Kritik geht’s dann aber auch nicht so ganz… Reeves wirkt mir teils ein bisschen sehr unecht… mag aber an der deutschen Fassung liegen. War aber auch nicht durchgehend sondern eher am Anfang… trotzdem ginge das noch besser und deshalb einen Punkt Abzug…
Insgesamt aber habe ich wunderschöne 105 Minuten mit diesem Film verbracht und kann deshalb nur allen raten dies auch zu tun. Nochmal reinfallen auf den Traum und nochmal die volle Ladung ohne großartigen Kitsch und mit dem großen Vorteil von Charme, Witz und Glaubwürdigkeit!
ach… ich fand den film auch wunderschön :)
obwohl man über die ganze zeitgeschichten nicht zuviel nachdenken darf, denn so ganz stimmt das nicht… aber zeit ist ja relativ… das ist das gute :)